Bereits eineinhalb Jahre vor Besuch der ersten Klasse wird Ihr Kind im Rahmen der Sprachstandserhebung von Grundschullehrkräften im Kindergarten kennengelernt.

Kinder, deren sprachliche Entwicklung noch nicht altersgemäß ist, erhalten eine Einladung zum Besuch des Vorlaufkurses. Dieser beginnt immer zum neuen Schuljahr und ist seit dem Schuljahr 2021/2022 verpflichtend. Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 wird mit dem Sprachförderprogramm „Deutsch für den Schulstart“ gearbeitet. Alle Lehrkräfte sind in diesem Programm ausgebildet.

Die Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Vorlaufkurs. Dies betrifft ihre sprachliche Entwicklung, ihr Sozialverhalten und auch ihre Arbeitsweise. Gemein haben alle Kinder, dass ihnen oft die deutsche Sprache fremd ist.
Aus diesem Grund werden in spielerischen, sich immer wiederholenden Einheiten, Alltagssituationen vermittelt. Es werden Geschichten vorgelesen, um das Zuhören zu trainieren oder auch Spiele gespielt. Grundlegende Arbeitstechniken können erst anhand der Sprachvermittlung entwickelt werden.

Am Ende des Schuljahres erhalten die Kinder eine kurze verbale Beurteilung über ihre Fortschritte in der Sprachentwicklung.

Die Würfelturmschule bietet in der „Manteuffel-Anlage“ den Vorlaufkurs von montags bis freitags an von 7.50 Uhr – 9.20 Uhr statt. Diesen Kurs besuchen alle Kinder, die keinen Kindergarten besuchen.

Im Unteren Graben werden Kinder aus den Kindertagesstätten Am Anger und Adolf-Häger-Straße in den ersten beiden Stunden (7.50 Uhr – 9.20 Uhr) von Montag bis Mittwoch gefördert.

Für alle anderen Kindertagesstätten findet der Vorlaufkurs vor Ort statt. Die Terminabsprache erfolgt mit den Kita-Leitungen.

Ihr Kind lernt im Vorlaufkurs den Drachen Drago und die Katze Mimi kennen. Zu Hause können Sie über die kostenlose App Ihr Kind sprachlich fördern.


Deutsch für den Schulstart