Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 28. Juni 2025)

Die Würfelturmschule ist bemüht, ihren Webauftritt barrierefrei machen. Die Rechtsgrundlagen dafür sind:

Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates

Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Ein Webauftritt ist barrierefrei, wenn alle Inhalte

  • leicht wahrnehmbar,
  • gut bedienbar,
  • einfach verständlich und
  • robust bzw. kompatibel mit assistiven Technologien sind.

Ist der Webauftritt aktuell barrierefrei?

Unsere Internetseite www.wuerfelturmschule.de ist schon jetzt weitgehend barrierefrei, sie entspricht im Wesentlichen den Vorgaben des BFSG.

Es wurden zusätzliche Tools integriert, die die Barrierefreiheit unserer Website deutlich erhöhen.
Links unten auf der Seite befindet sich ein grün-weißes-Symbol:

Barrierefreiheits-Funktionen mit nur einem Klick aktivieren

Damit können die folgenden Funktionen aktiviert werden:

  • Schrift vergrößern/verkleinern
  • Cursor / Mauszeiger vergrößern/verkleinern
  • Zeilenhöhe erhöhen/verringern
  • Lesbare Schrift
  • Zeichenabstand erhöhen/verringern
  • Text ausrichten
  • Links hervorheben
  • Farben umkehren
  • Helligkeit erhöhen/verringern
  • Graustufen
  • Lesezeile / Zeilenlineal
  • Animationen stoppen
  • Bilder verstecken

Weitere Verbesserungen, werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Wo gibt es noch Barrieren?

Bei PDF-Dateien:

  • Manche PDF-Dateien sind zum Teil nicht barrierefrei.
  • Das betrifft vor allem Inhalte, die nicht für aktuelle rechtliche Abläufe und die vor dem Stichtag zur Abgabe einer Erklärung zur Barrierefreiheit im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) am 28. Juni 2025 erstellt oder aktualisiert wurden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir diese PDF-Dateien nicht barrierefrei aufbereiten, da der Aufwand der Nachbearbeitung nicht im Verhältnis zum Nutzen steht (unverhältnismäßige Belastung nach § 12a Absatz 6 BGG). Zudem liegen uns zum Teil Dokumente, die von Dritten (z. B. anderen kooperierenden Organisationen u. a.) bereitgestellt werden, leider nicht barrierefrei vor.
  • Vorübergehend auch bei neueren PDFs

Bei einzelnen Elementen:

  • Untertitel von Videos fehlen noch
  • Bilder und grafische Bedienelemente werden wir nun mit Alternativtexten beschreiben
  • Die Bedienung mit der Tastatur ist nicht zu 100 % gewährleistet
  • Formulare sind nicht ausreichend barrierefrei

Wir arbeiten daran, die Barrierefreiheit des Webangebots stetig zu verbessern.

Barrieren bitte melden!

Haben Sie eine Barriere oder einen schwer verständlichen Inhalt entdeckt, freuen wir uns über Ihren Hinweis über das folgende Formular.

Ansprechperson Barrierefreiheit

Birgitt Semmler (Rektorin)
Würfelturmschule Hofgeismar
Unterer Graben 18
34369 Hofgeismar

Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Anbieter diese beheben kann.

Ansprechpartner

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303 – 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de