Lange darauf gewartet und endlich wurde das Erlebnis Zirkusprojekt wahr. Einmal im Leben Zirkusluft schnuppern! Einmal vor den Augen hunderter Zuschauer als Clown in der Manege für Lacher oder als Akrobat für Staunen sorgen! Leuchtende Kinderaugen und die Frage: Wann geht es endlich los?
Für unsere Schülerinnen und Schüler wurde dieser Traum wahr. Und deshalb hieß es in der Zeit vom 9. bis zum 20. September: „Manege frei, Vorhang auf für die Kinder der Würfelturmschule!”
Zur Verwirklichung unserer Zirkusprojektwoche war die Trainercrew des „Mitmach-Zirkus Manegentraum” samt Zirkuszelt, großen LKWs und Wohnwagen angereist.
Nachdem das Zirkuszelt am Sonntag 8. September 2024 unter tatkräftiger Mithilfe vieler freiwilliger Eltern und Kindern sicher aufgestellt war, zeigte zu Beginn der Woche erst einmal die Zirkuscrew selbst ihr Können. Beim Zuschauen konnte sich der eine oder die andere der zukünftigen Stars schon ein paar Kniffe abgucken.
Direkt nach der Vorstellung begann dann schon das konzentrierte Training der einzelnen Gruppen der Jongleure, Clowns, Bodenakrobaten, Westernshow, Seiltänzer, Luftringakrobaten, Zauberer, Hula-Hoops und Feuerspucker. An drei Tagen wurde geübt, da ab Freitagnachmittag die beiden Vorstellungen geplant waren. Aber die Kinder trainierten hart, jeder wurde in seinen Fähigkeiten wahrgenommen und durfte teamorientiert sein Können zeigen. Und so konnten die kleinen Stars bereits in ihrer Generalprobe den ersten Applaus abholen. Bei dieser waren zum Teil zukünftige Erstklässler mit ihren Erziehern und Erzieherinnen sowie Klassen der Käthe-Kollwitz-Schule und der Brüder-Grimm-Schule anwesend.
Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und dem Zirkusteam marschierten die Kinder geschminkt und kostümiert am Freitagnachmittag in die Manege und sangen kräftig und begeistert das Lied „Hereinspaziert“.
Bei den Vorstellungen ernteten die kleinen Künstler unter dem tosenden Beifall ihrer Eltern, Verwandten und Mitschülern den wohlverdienten Ruhm . Die darauffolgenden Vorstellungen am Freitagabend und in der darauffolgenden Woche waren ebenfalls gut besucht und nicht minder erfolgreich. So manche Eltern dürften über die Leistung ihrer Sprösslinge nach so kurzer Übungsphase erstaunt gewesen sein!
Nach der letzten Vorstellung am 20.09.2024 verabschiedete sich das Team Manegentraum. Beim Abbau des Zeltes packten dann nochmal alle mit an, und im Dunkeln blieb nur noch ein kleines „Zelt“ übrig.
Von allen Seiten kamen viele positive Rückmeldungen. Und so manches Kind wird sich wohl in den folgenden Tagen beim Blick in den Spiegel noch mit versonnenem Lächeln etwas Glitter von der Stirn gewischt haben…
Ein besonderer Dank gilt allen helfenden Händen aus dem Kollegium, dem Schulpersonal, den Hausmeister und der Sekretärin, der Elternschaft und dem Förderverein der Würfelturmschule. Das DRK sorgte für die Rettungssanitäter, die nicht zum Einsatz kamen.
Die Stadt Hofgeismar verdient ein besonderes Dankeschön, denn ohne die Bereitstellung des Platzes, der Turnhalle sowie des Strom- und Wasseranschlusses wäre ein Projekt dieser Größenordnung nicht umsetzbar. Dem Schulträger danken wir für die Zeltabnahme und die uneingeschränkte Nutzbarkeit der Turnhalle Brüder-Grimm-Schule.
Finanziell wurde das Projekt von der Kasseler Sparkasse, der Firma Donig, Holzbau Sander, tegut, Firma Kies- und Sandhandel Grandjot, Bäckerei Ernst, BFW Kasprowicz, Aeternum Solutions, Super 2000 und Frau Bohlmann unterstützt. Dafür sagen wir im Namen der Kinder DANKE!!!
Was bleibt sind Erinnerungen an eine aufregende Zirkuswoche und die Vorfreude, dass in vier Jahren voraussichtlich wieder ein Zelt für die Grundschüler und Grundschülerinnen aufgebaut wird…
In diesem Sinne „Auf Wiedersehen im Zirkus der Würfelturmschule“.